Kerstin Richter Wie wird CO2 eingespart? Mit den Kompensationszahlungen werden Bildungsangebote an Gymnasien und Oberschulen für Schüler*innen ab der 7. bis 12. Klasse unterstützt. Dadurch soll umweltbewusstes Handeln in der Gesellschaft verstärkt und so der CO2-Ausstoß langfristig gesenkt werden. Ihre Emissionen werden in diesem Projekt finanziell-bilanziell ausgeglichen. |
Foto: Kerstin Richter |
||||
![]() |
Projektdetails Alle Bildungsmodule werden den Allgemeinbildenden Schulen kostenlos angeboten. Die Projektgelder würden für die Herstellung von Anschauungsmaterialien für Schüler während der Seminare sowie für ein weiteres Bewerben der Veranstaltungen eingesetzt. Zusätzlich beabsichtigt die Projektorganisatorin für Schüler einen Biodiversitäts-, Klima- und Naturschutzgarten zu schaffen. Im Fokus der Seminare stehen die Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen, Extremwetterereignisse, die Erfordernisse einer (über)regionalen Folgenbegrenzung sowie die Priorität von zukunftsfähigen Lebensweisen. Neben den Seminaren werden auch Lehrerfortbildungen, Aufforstungsaktionen, Naturschutzmaßnahmen, Projekttage für Schüler, Natur- und Landschaftswanderungen sowie Fachvorträge für Interessierte durchgeführt. |
||||
Kontakt und Informationen:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
THG-Ausgleich: per Rechnung |