Caritas Wie wird CO2 eingespart? Beim Stromsparcheck Thüringen werden private Haushalte in Jena, Erfurt, Weimar und Mühlhausen dazu beraten wie sie Energie und Wasser sparen und damit verbunden ihren CO2-Fußabdruck senken können. Durch die Beratung können so durchschnittlich 250 kg CO2 pro besuchtem Haushalt und Jahr eingespart werden. Ihre Emissionen werden in diesem Projekt finanziell-bilanziell ausgeglichen. |
|
||||
![]() |
Projektdetails Haushalte von Geringverdienern erhalten konkrete Unterstützung durch Verbrauchsanalysen, Erläuterungen zu Strom- und Nebenkostenabrechnungen sowie individuelle Tipps zum effizienten Umgang mit Wasser und Strom. Zudem erhalten sie moderne Energie- und Wassersparartikel (LED, schaltbare Steckdosenleisten). Ein großer Anreiz am Projekt teilzunehmen ist, dass die Haushalte so ihre finanziellen Ausgaben senken können.
|
||||
Kontakt und Informationen Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
THG-Ausgleich:per Rechnung oder Spende ![]() |